Aufruf zur Teilnahme am FCI Jubiläums-Welt Champion of Champions
Die Hälfte des FCI-Jubiläumsjahres 2011 ist bereits vorbei und zwei grosse Jubiläumsanlässe,
die FCI-Jahrhundertsieger-Ausstellung in Dortmund und die FCI Jahrhundert-Welthundeausstellung
in Paris, haben mit grossem Erfolg stattgefunden. Nun steht die Jubiläums-Europaausstellung
in Leeuwarden (NL) kurz bevor, zu der wir den Organisatoren viel Erfolg wünschen.
Sozusagen als krönender Abschluss des Jubiläumsjahres werden am 11.-14. November
2011 die "Kynologischen Tage in Brüssel" stattfinden. Den Mitglieds- und Partnerländern
empfehlen wir hauptsächlich die folgenden Anlässe: das Symposium am 11. November
und den Champion of Champions-Wettstreit am 12. November 2011 (offen für qualifizierte
Hunde), verbunden mit dem Jubiläums-Galaabend (für Vertreter der Landesverbände
und geladene Gäste). Den Ausstellern empfehlen wir, den Champion of Champions-Anlass
am 12.11.2011 keinesfalls zu verpassen. Anmeldungen dafür werden von der Union Royale
Cynologique Saint-Hubert zwischen dem 5. und 30. September 2011 angenommen und bearbeitet.
Zur Erinnerung: Qualifiziert sind Hunde, die an den Ausstellungen in Brüssel (Dezember
2010) oder an den Jubiläumsausstellungen in Dortmund, Paris und Leeuwarden im Jahre
2011 das CACIB erhalten haben. Zudem sind alle "internationalen Champions der FCI"
(CIB und CIE) teilnahmeberechtigt. Der CoC-Anlass in Brüssel ist eine Veranstaltung,
die es nicht so schnell wieder geben wird. Wir hoffen deshalb, dass von den teilnahmeberechtigten
Hunden möglichst viele dabei sein werden. Je mehr Hunde gemeldet sind, umso interessanter
wird die Konkurrenz. Wir zählen auf Sie und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit den besten Grüssen
Hans W. Müller
Präsident der FCI
Magen-Darm-Probleme: Wie können wir vorbeugen?
Mehr und mehr Menschen nehmen täglich „Vital-Drinks“ zu sich. Nun werden Präbiotika
auch in der Hundeernährung eingesetzt, um die natürlichen Abwehrkräfte des Hundes
zu stärken.
Pro- oder Präbiotika?
Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel auf Basis lebender Mikroorganismen, die
einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestandteile
wie Inulin und Fructo-Oligosaccharide, die das Wachstum und/oder die Aktivität von
Darmbakterien stimulieren und auf diese Weise die Gesundheit fördern.
Gut für die Mikroflora
Die Mikroflora im Dickdarm eines Hundes besteht aus einem vielfältigen System von
Mikroorganismen, die für die Gesundheit ausserordentlich wichtig sind. Sie können
Proteine und komplexe Kohlenhydrate fermentieren und sie unter anderem in kurzkettige
Fettsäuren umwandeln. Präbiotika können die Mikroflora bei Futterumstellung, Umgebungswechsel
oder in der Welpen-Entwöhnungsphase positiv beeinflussen. Die Gabe von Präbiotika,
wie zum Beispiel in Viyo Drinks, regt nicht nur das Wachstum und die Aktivität nützlicher
Darmbakterien an, sondern reduziert auch den Geruch der Ausscheidungen des Hundes
sowie den Cholesterinspiegel im Blut, verbessert die Vitaminsynthese, fördert die
Aufnahme von Mineralstoffen und stärkt das Immunsystem.
Kurzkettige Fettsäuren
Präbiotika haben keinerlei negative Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme, -verdauung
oder -ausscheidung. Im Gegenteil: Sie bewirken höhere Konzentrationen kurzkettiger
Fettsäuren im Kot, die die Gesundheit fördern und weitere positive Effekte haben.
Darüber hinaus können Fructo-Oligosaccharide die Konzentration pathogener Bakterien
im Kot reduzieren.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Darmflora von Hunden und Menschen? Was ist
der Unterschied zwischen Viyo Elite und (probiotischem) Joghurt – oder können wir
die gleiche Wirkung erwarten?
Zur Zeit gibt es ungefähr 30 bekannte Varianten des Bifido-Bakteriums (des bekanntesten
und Haupt-Bestandteils der meisten für den menschlichen Verzehr bestimmten Yoghurts),
und die menschlichen Bakterien unterscheiden sich von denen des Tieres. Wir sprechen
also von wirtsspezifischen Bakterien. Ausserdem liegt die Bakterienkonzentration
bei Tieren deutlich niedriger als bei Menschen. Dies bewirkt eine höhere Empfindlichkeit
der Tiere gegenüber Nahrungsumstellungen, da durch die jeweilige Ernährung eine
spezielle Darmflora aufgebaut wird. Es ist daher empfehlenswert, die Darmgesundheit
nicht ausschliesslich durch Probiotika zu fördern. Produkte, die die Darmfunktion
verbessern, sollten nicht nur deshalb verwendet werden, weil die enthaltenen lebenden
Bakterien (Probiotika) für die Darmgesundheit wichtig sind – dies gilt auch für
Präbiotika – sondern auch, weil sie weitere, die Darmfunktion stimulierende Nährstoffe
wie eben diese Präbiotika und bestimmte Aminosäuren enthalten. Kurz gesagt, erfordert
ein gesunder Darm mehr als nur Probiotika. Entscheidend ist eine umfassende Rezeptur
wie die von Viyo Elite, die eine bessere Unterstützung der Darmgesundheit unserer
Haustiere bietet.
Dr. Wim Van Kerkhoven – Viyo International
Website :
www.viyo-elite.com